Integrierter Pflanzenschutz – Effektiv und umweltschonend

In unserer Gärtnerei setzen wir auf integrierten Pflanzenschutz, der auf einem Zusammenspiel aus vorbeugenden Maßnahmen und biologischer Schädlingsbekämpfung basiert. Ziel ist es, Pflanzen gesund zu erhalten und gleichzeitig Umwelt und Nützlinge zu schonen.

Ein wesentlicher Bestandteil ist die Vorbeugung: Durch eine angepasste Kulturführung, sowie die gezielte Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit schaffen wir Bedingungen, die Schädlingen das Leben schwer machen und das Pflanzenwachstum fördern.

Zur biologischen Bekämpfung setzen wir systematisch auf den Einsatz von Nützlingen – etwa Raubmilben, Schlupfwespen oder Gallmücken – die gezielt Schädlinge wie Blattläuse, Thripse oder Spinnmilben bekämpfen. In der Zeit von Februar bis Oktober, wenn sich Schädlinge besonders stark vermehren, bringen wir im 14-tägigen Rhythmus frische Nützlinge aus, um eine gleichbleibend hohe Wirkung zu gewährleisten.

Für die Ausbringung nutzen wir ein speziell entwickeltes Laubgebläse, das die Nützlinge schonend und gleichmäßig direkt in die Pflanzenbestände einträgt. So erreichen sie schnell und effizient die befallenen Stellen und beginnen dort ihre Arbeit.

Durch diesen integrierten Ansatz können wir weitgehend auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten – zum Wohl der Pflanzen, der Umwelt und unserer Kunden. Nicht nur unsere Mitarbeiter müssen nicht in Pestizidrückständen und verseuchten Pflanzen arbeiten, auch Sie als Kunde bekommen ein hochwertiges Pflanzenerzeugnis mit lebendigen nachhaltig wirkenden nützlichen Tieren!